Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

ursprünglich wurde mit Frack gespielt - ein Sport mit Tradition

Heute sind wir natürlich auch auf Facebook, aber Training im Tischtennis-Center Langegasse hat Kultur – und das seit 1932

Aktuelles aus der ganzen Welt zum Thema Tischtennis und Ping Pong findet ihr auf unsererFacebookseite - nicht (nur) die klassisch sportlichen Erfolge und Turniere stehen im Mittelpunkt dieses blogs, sondern auch und vorallem News der anderen Art – lasst Euch überraschen…und teilt uns doch bitte mit, was Euch zum Thema Tischtennis/Ping Pong aktuell so unterkommt.

zur Historie: Die ehemalige Pritzi-Halle in der Wiener Josefstadt hat Geschichte – und schrieb Sportgeschichte. Eröffnet bereits im vorvorigen Jahrhundert, erlebte die wahrscheinlich älteste Tischtennishalle der Welt nach einem Intermezzo als Weinhalle in den 30ern des letzten Jahrhunderts ihre Wiedereröffnung als Tischtennishalle. Hier spielte nicht nur die österreichische Weltmeisterin Trude Pritzi, auch eine Reihe erfolgreicher Staatsliga- und Teamspieler nutzten die historischen Räume zum regelmäßigen Training.  Am Bekanntesten sicher Werner Schlager, der 2003 Tischtennisweltmeister im Einzel wurde, aber auch Heinz Schlüter, Rudi Weinmann, Ding Yi und viele andere Namen klingen noch im Ohr. Ebenfalls unvergessen: Hans Bolena senior, der über 30 Jahre lang Verbandskapitän der österreichischen Tischtennis Nationalmannschaft war und der gemeinsam mit seiner Ehefrau Herta das Tischtenniscenter 1966 übernommen hat.

Tischtennis ist jedenfalls ein Sport, den man in jedem Alter ausüben kann. Das Tischtennis-Center Langegasse wird von Studenten und Professoren der nahegelegenen Hochschulen ebenso genutzt wie von Senioren und Schulen, die manchmal sogar ihre ‘Turnstunden’ bei uns abhalten, aber auch Firmen nutzen die historischen Räumlichkeiten immer wieder für exclusive Veranstaltungen, wie Firmenjubiläen oder Firmenfeiern oder auch für Teambildungsevents um den Tag dann in der angrenzden Bar OMAR ausklingen zu lassen.